Warum wird das Wetter bzw. Sonnenauf & -untergang nicht angezeigt?
Falls Du die "Wetter" bzw. "Sonnenauf & -untergang"-Option in den App-Einstellungen unter "Feeds & Events" ausgewählt hast, aber diese Informationen in Deinen Tagebucheinträgen angezeigt wird, dann ist der Grund dafür vermutlich eine fehlende Ortsinformation. Da Diarium wissen muss, für welchen Ort das Wetter bzw. die Zeiten für Sonnenauf & -untergang abgerufen werden soll, musst Du zunächst dem Eintrag einen Ort hinzufügen. Außerdem ist die Wetterinformation nicht für zukünftige Tage verfügbar, nur für den derzeitigen und vergangene Tage.
Warum werden meine Fotos in meinen Einträgen angezeigt?
Damit Du Dich einfacher erinnern kannst, was an einem bestimmten Tag passiert ist, zeigt Dir Diarium automatisch an, welche Fotos Du an diesem Tag gemacht hast. Diese Bilder werden aus dem "Eigene Aufnahmen" oder "Fotos" Ordner auf Deinem Gerät importiert. Die importierten Bilder sind mit einem kleinen "Foto"-Icon gekennzeichnet und werden nicht dauerhaft Deinem Tagebuch hinzugefügt - mit einem Rechtsklick und Auswahl der "An Eintrag anhängen"-Option kannst Du dies jedoch manuell machen. Du kannst die "Eigene Aufnahmen"-Integration in den App-Einstellungen unter "Feeds & Events" deaktivieren.
Warum werden meine Kalendertermine in meinen Einträgen angezeigt?
Beim ersten Start bittet Diarium um den Zugriff auf den Systemkalender. Wird dem zugestimmt, so zeigt Diarium deine Kalendertermine in den jeweiligen Tagebucheinträgen an. Je nach Gerät, auf dem du Diarium verwendest, kannst du auch zusätzliche Kalender-Accounts dem Systemkalender hinzufügen, entweder in der Kalender-App selbst oder in den Systemeinstellungen. Diarium verwendet die gleichen Farben um die Kalendertermine anzuzeigen und du kannst diese möglicherweise in der Kalender-App ändern. Wie bei der Integration der "Eigenen Aufnahmen" kannst du die Kalender-Integration in den App-Einstelllungen unter "Feeds & Events" deaktivieren.
Wie erstelle ich mehrere Einträge für einen Tag?
Windows & macOS
- Rechtsklick auf einen Tag in der Kalenderansicht
- "+" Button in der Menüleiste
Android & iOS
- "Drücken & Halten" auf einen Tag in der Kalenderansicht
- "+" Button (iOS: Menüleiste, Android: unten rechts in Zeitleisten-Ansicht)
Postet Diarium meine Einträge auf Facebook/Twitter/...?
Nein. Wenn Du Deine Social-Media-Accounts (Twitter, Instagram, Facebook, ...) in den App-Einstellungen verknüpfst, dann postet Diarium keine Inhalte auf diesen Plattformen. Diarium verwendet lediglich deine existierenden Daten (z.B. Deine Twitter Tweets) um diese in der App anzuzeigen, als Teil Deiner Tagebucheinträge. Falls Du Deine Tagebucheinträge mit anderen teilen möchtest, dann kannst Du dafür den "Teilen"-Button in der Detailansicht eines Eintrags verwenden.
Wo sind die Daten gespeichert?
Diarium speichert dein Tagebuch offline auf dem Gerät auf welchem du die App verwendest. Solltest du dein Gerät wechseln oder die App neu installieren, erstelle zuvor eine Sicherung des Tagebuchs in den App-Einstellungen um keine Daten zu verlieren. Diese Sicherungen können in den App-Einstellungen auch wieder importiert werden. Solltest du dich dazu entscheiden, den Cloud Sync zu verwenden um auf mehreren Geräten auf das gleiche Tagebuch zugreifen zu können oder ein automatisches Backup zu haben, werden die Daten zusätzlich online in deinem persönlichen Cloud-Speicher gesichert.
Kann ich bestehende Daten einer anderen Tagebuch-App übernehmen?
Diarium unterstützt die Migration deiner existierenden Daten aus anderen Tagebuch-Apps. Derzeit unterstützt werden Day One, Diaro, Journey, Memorize, Daylio, Diarly & Daybook. Um diese Daten in Diarium zu importieren, erstelle eine Backup- oder Export-Datei (Bezeichung variiert je nach App) in den Einstellungen der App, von der du die Daten übernehmen möchtest. Die exportierte Datei ist meist eine .zip-Datei welche eine .json- oder .xml-Datei enthält. Im Fall von Daylio ist die exportierte Datei eine .csv-Datei. Du kannst diese Datei nun in den App-Einstellungen von Diarium importieren ("Von anderer App migrieren"-Button).
Wie gehe ich bei einem Geräte/Handy-Wechsel vor?
Du kannst dein Tagebuch auf zwei Weisen auf dein neues Gerät übertragen:
- Cloud Sync: Wenn du den Cloud Sync verwendest, verbinde dich einfach mit deinem neuen Gerät zu dem gleichen Cloud-Speicher den du auf deinem bisherigen Gerät verwendet hast und dein Tagebuch wird heruntergeladen.
- Sicherung/Import: Du kannst die Datenbank mit der "Tagebuch sichern" Funktion in den Einstellungen auslesen und diese Datei dann mittels der "Tagebuch importieren" Funktion auf dem neuen Gerät wieder einlesen.